Nachrichten - News
Märzwinter-Intermezzo - Frühlingsgefühle bekommen Dämpfer
|
Bonn - Nach einem vielfach sonnigen meteorologischen Frühlingsanfang am 1. März rauschen die Temperaturen in der zweiten Wochenhälfte in den Keller. Eine späte kalte Wetterphase bremst das Frühlingsfeeling so vorübergehend aus –...weiter
Von der Wildbiene bis zur Kegelrobbe - Deutsche Wildtier Stiftung schreibt mit 50.000 Euro dotierten Forschungspreis aus
|
Hamburg (ots) - Bekommen Feldhamster mehr Nachwuchs, wenn sie weniger schlafen? Welchen Einfluss haben Klimaveränderungen auf Eiszeit-Spinnen? Und warum sind so viele Menschen fasziniert vom Wolf, bekommen aber ein ungutes...weiter
Jetzt sind Singvögel im Hormonrausch
|
Hamburg (ots) - Am Montag ist der meteorologische Frühlingsanfang. Wer den Frühling "hören" möchte, braucht jetzt nur kurz vor Sonnenaufgang das Fenster öffnen. Dann kann man den Liebesliedern der Singvögel lauschen....weiter
Alternative Antriebe: Hohe Erwartungen an den Ausbau der Ladeinfrastruktur
|
München (ots) - Immerhin die Hälfte derer, die in den kommenden zwei Jahren die Neuanschaffung eines PKW planen, kann sich die Anschaffung eines Fahrzeuges mit alternativem Antrieb vorstellen. Das ist das Ergebnis einer ADAC...weiter
Vorfrühling löst Rückreisewelle aus - „Vögel des Glücks“ nutzen Wetter
|
Bonn - Es wird deutlich milder und das lassen sich die Kraniche nicht zweimal sagen. Sie sind bereits gestartet, um die Brutplätze im Norden zu besetzen, denn der frühe Vogel kriegt den besten Platz. In diesen Tagen sind sie vor...weiter
Welt-Wal-Tag: Gefährdete Walart braucht unsere Hilfe
|
Hamburg (ots) - Am Welt-Wal-Tag (21. Februar) gilt unsere Aufmerksamkeit einer der am stärksten gefährdeten Walarten, dem Nordatlantischen Glattwal. Nur noch etwa 360 dieser Großwale leben noch. Einst gab es zehntausende Tiere...weiter
NABU: Der Schnee ist weg, jetzt kommen die Kröten
|
Berlin – Nach dem starken Wintereinbruch steigen die Temperaturen nun wieder. Das lockt Frösche, Kröten, Molche und Unken in ganz Deutschland aus ihren Winterquartieren. Sobald die Nachttemperaturen bei plus fünf Grad Celsius und...weiter
Unnötige Werbe-Mails sind in Deutschland für die Emission von 1,6 Millionen Tonnen CO2 verantwortlich
|
Paris (ots/PRNewswire) - Wenn das Internet ein Land wäre, müsste es als der sechstgrößte Umweltverschmutzer weltweit bezeichnet werden.Mit 3,5 Millionen E-Mails, die im Jahr 2020 pro Sekunde verschickt wurden, und einer...weiter
Neue Naturschutz-Projekte: Zehn Mal mehr biologische Vielfalt vom Bahnhof bis zur Küste
|
Berlin - Das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) fördern zehn neue Naturschutzprojekte in ganz Deutschland im Bundesprogramm Biologische Vielfalt. Vor zehn Jahren, am 15. Februar 2011, startete das...weiter
Wie Wildtiere im Schnee überleben - Frischlinge kuscheln, Hummelköniginnen schlummern, Frosch & Kröte sind erstarrt
|
Hamburg (ots) - Dass Schnee nicht gleich Schnee ist, wissen vor allem die Inuit. Pulverschnee heißt bei ihnen "tlapa", verkrusteter Schnee "Tlacringit" und nasser Schnee "Tlayinq". Die Nunavik-Inuit...weiter
Vogel des Jahres: Von Schnabel bis Schwanzfeder auf Liebe eingestellt
|
Berlin (ots) - Zwar ist noch Winter, aber viele Vögel haben in diesen Tagen schon Frühlingsgefühle und begeben sich auf die Partnersuche. Zum Valentinstag am 14. Februar gibt der NABU Einblicke ins Liebesleben der Kandidaten ...weiter
OZ-Buchtipp: Die KlimaGang
|
„In der Natur fühle ich mich daheim und jeder Ausflug gibt mir Kraft für neue Herausforderungen“, sagt die zurückgetretene Biathlon-Weltmeisterin und Olympiasiegerin Laura Dahlmeier. Umso trauriger ist sie darüber, dass die...weiter