Einzugsgebiet NRW

Die OZ Onlinezeitung
auf Facebook



OZ – Onlinezeitung Zeitung für NRW UG (haftungsbeschränkt )

Josef Wißkirchen




Josef Wißkirchen

Josef Wißkirchen hat die Schule Städt. Gymnasium Rheinbach (Gymnasium) bis zum Jahr 1958 besucht.

 

Mitwirkung vieler Publikationen / Sonderveröffentlichungen ...

u. a. Stommelns Kirchen und Kapellen.

 

Denkmäler in Pulheim

 

Festschrift zur Hundertjahrfeier der Pfarrkirche St. Martinus am 11. November 2004

Mit Fotografien von Hans Peter Dieterling

200 Jahre Geschichte Stommelns

 

Josef Wißkirchen mit dem Rheinlandtaler ausgezeichnet



Geschichte erforscht und den Menschen nahe gebracht

Der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung des Landschaftsverbandes Rheinland hat dem Stommelner Bürger Josef Wißkirchen den Rheinlandtaler zuerkannt. Mit dieser Ehrung werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise um die Kultur in der Region verdient machen oder außergewöhnliches soziales Engagement bewiesen haben.

 

In einer Feierstunde im Ratssaal des Pulheimer Rathauses überreichte die stellvertretende Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland, Corinna Beck, kürzlich die hohe Auszeichnung. Bürgermeister Dr. Karl August Morisse hatte zuvor die zahlreichen Gäste begrüßt. ...weiter

Ehrenamt
freiwillig engagierte Bürgerinnen und Bürger am 20. November 2007


Seit vielen Jahren arbeitet Josef Wißkirchen im Vorstand des Vereins für Geschichte e.V. in Pulheim mit. Er kümmert sich um die Programmgestaltung, hält Vorträge und ist Autor und Co-Autor. Viele der wichtigen und wertvollen Publikationen des Vereins sind von ihm initiiert oder selber verfasst worden. Besonders hervorzuheben sind seine Bücher „Juden in Stommeln“ I und II, die Geschichte Stommelns und die Geschichte Pulheims (teilweise/ von 1924 bis in die heutige Zeit).

In Zusammenarbeit mit Hermann Daners ist das Buch „Was in Brauweiler geschah“ herausgegeben worden, das sich mit der Geschichte der Landesarbeitsanstalt während des Naziregimes befasst. Die Sonderveröffentlichungen und Jahrbücher haben Pulheim und seine Stadtteile weit in die Region bekannt gemacht. Als Kenner der Geschichte und insbesondere der Lokal-Geschichte hat Josef Wißkirchen mit seinen Beiträgen das Geschichtsbewusstsein der Menschen in der Stadt nach der kommunalen Neugliederung geweckt. Seite



Josef Wißkirchen:

 

Stommelns Kirchen und Kapellen

 

Festschrift zur Hundertjahrfeier der Pfarrkirche St. Martinus am 11. November 2004

Mit Fotografien von Hans Peter Dieterling

 

Sonderveröffentlichung Nr. 24 (2004)

128 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen

ISBN: 3-927765-35-X

15,80 €

 

Hauptgegenstand des Buches ist die 1904 von Theodor Roß errichtete neugotische Pfarrkirche St. Martinus in Stommeln. Das Baukonzept wird auf dem Hintergrund der kunst- und geistesgeschichtlichen Zusammenhänge analysiert. Baugestalt und neogotische Ausstattung werden detailliert beschrieben und in Farbabbildungen dokumentiert. Ein besonderer Schatz der Kirche ist der lückenlose Kranz neogotischer und nachexpressionistischer Fenster.

Mit ähnlicher Intensität behandelt das Buch die wechselvolle Geschichte der bis ins frühe Mittelalter zurückreichenden alten Martinuskirche, die 1867 erbaute Kirche in Stommelerbusch und die 1983 errichtete evangelische Kreuzkirche in Stommeln. Hinzu kommen Kapitel über verschiedene Kapellen in Stommeln (Marienkapelle, Christinakapelle, Internatskapelle mit ausgezeichneten modernen Glasmalereien von Hubert Glaser). Weitere Kapitel behandeln die Sieben Fußfälle (18. Jh.), neugotische steinerne Kreuzwegstationen und sämtliche Wegekreuz im Ort und in der Feldflur Stommelns.

 


J. Wißkirchen:

- Die Stommelner Marienglocke und ihr Guß durch den Jülicher Meister Johannes Bourlet 1673 unter Pfarrer Johannes Stahl

- Anmerkungen zum "Trappenkreuz" in Stommeln.

- Aus den Lebenserinnerungen des Lorenz Nelles in Stommeln - H.R. Hartung: Die Zukunft der Abtei Brauweiler. Vom Benediktinerkloster über Bettleranstalt, Landesarbeitsanstalt und Landesklinik zum Kulturzentrum

- Von Roggendorf über Sinnersdorf nach Reims. Erlebnisse vom Kriegsende und aus der Kriegsgefangenschaft. Auszüge aus den Aufzeichnungen von Heinrich Klaes

- Lokalhistorische Erinnerungsarbeit: Juden in Stommeln.

- Gedenkstein auf dem jüdischen Friedhof in Stommeln.

- "Brücke nach Polen" Polnischer Verdienstorden für Peter Schreiner.

(aus "Publikationen")

 

 

 


Bundesliga powered by Kicker Online

Josef Wißkirchen mit dem Rheinlandtaler ausgezeichnet



rheinlandtaler-wi kirchen-007
rheinlandtaler-wi kirchen-008 02
rheinlandtaler-wi kirchen-003 01