Monheim - Die Stadt Monheim am Rhein beteiligt sich an der kreisweiten Klimaschutzwoche. Vom 17. bis 25. September hat der Kreis Mettmann unter dem Motto „Umdenken: Im Kreis dreht sich was“ die kreisangehörigen Städte dazu aufgerufen, sich gemeinsam und gebündelt für das Thema stark zu machen und Bürgerinnen und Bürgern über die Stadtgrenzen hinaus Information, Anregungen und Hilfestellungen zu geben. Insgesamt sind mehr als 40 Veranstaltungen zusammengekommen, drei davon auf Monheimer Stadtgebiet.
Am Dienstag, 20. September, lädt die Biologische Station auf Haus Bürgel zur Obstsammelaktion „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“. Auf den Obstwiesen werden die Äpfel von den Bäumen geschüttelt und anschließend direkt mit der handbetriebenen Saftpresse zu Apfelsaft verarbeitet. Kinder sollten einen Fahrradhelm als Schutz vor fallendem Obst mitbringen. Die Anmeldung läuft über die VHS Langenfeld, Telefon +49 2173 7944-555. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle „Campingplatz“ in Baumberg. Dort hält der Bus 788.
Am Samstag, 24. September, geht es ebenfalls auf Haus Bürgel um Obst. Zwischen 14 und 17 Uhr können sich Interessierte an der Apfel- und Birnenernte beteiligen. Die Äpfel und Birnen werden zu „Trink-Mit“-Apfelsaft und „Bürgeler Obstbrand“ verarbeitet. Der Erlös wird für die Pflege der alten Obstbäume verwendet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kinder sollten einen Fahrradhelm zum Schutz vor fallendem Obst mitbringen.
Am Sonntag, 25. September, um 18 Uhr heißt es zurücklehnen und Eintauchen in den wilden Bayrischen Wald. Dann zeigen die Monheimer Kulturwerke im Rahmen ihres Herbstkinos in der Aula Berliner Ring und in Kooperation mit dem städtischen Klimaschutzmanager die Dokumentation „Der Wilde Wald – Natur Natur sein lassen“. Es geht um die Philosophie des Nationalparks Bayerischer Wald, nicht in die Natur einzugreifen. Sie ist zu einem bahnbrechenden Vorzeigeprojekt geworden. Aus den einstigen Wirtschaftswäldern wächst ein Urwald heran, ein einzigartiges Ökosystem und ein Refugium der Artenvielfalt. Menschen aus aller Welt suchen hier Antworten auf die Frage, warum wir mehr wilde Natur brauchen und was wir von ihr lernen können, um Wälder in Zeiten des Klimawandels auch für künftige Generationen zu bewahren. Der Eintritt ist frei.
Das komplette Programm der Klimaschutzwoche zum Download gibt es hier.
- Quelle: Stadt Monheim am Rhein
- Foto: Thomas Lison