Einzugsgebiet NRW

Die OZ Onlinezeitung
auf Facebook



OZ  Onlinezeitung Zeitung fr NRW UG (haftungsbeschrnkt )

Anzeigen

NEU: Unsere OZ-App 2.0!
Android app on Google Play

Themen im Detail


Saturday, 25. June 2011

“Ganz schön aufregend” - Perfekte Umzugshilfe durch Spedition Niesen für Linda Stahl

Leverkusen - “Ganz schön aufregend” - Perfekte Umzugshilfe durch Spedition Niesen für Linda Stahl - Verhangener Himmel, Nieselregen in Leverkusen-Rheindorf, an diesem Samstagmorgen. “Ruhige Gegend, viel Grün und aufgelockerte Bebauung” geht einem durch den Kopf. Dann kommt ein Riesen-LKW, ganz in Gelb gehalten, mit einem Auslegekran in der Straße vor einem gepflegten Mehrparteienhaus zum Stehen. Peter Niesen, zusammen mit seinem Bruder Klaus, Mit-Chef der gleichnamigen Spedition, die es schon in der vierten Generation gibt, und seinem Mitstreiter Gaetano Costanza, Spezialist für Umzugslogistik und für “Auftrags-Akquise”, begrüßen den OZ-Reporter sehr freundlich und zeigen sich beide bereits informiert, dass dieser heute hier ist, um der Umzugshilfe für die schon sehr erfolgreiche Speerwerferin, Linda Stahl (25), beizuwohnen.

 

Umzug nach Rheindorf

 

Anlass der Unterstützung durch die Spedition Niesen ist der Umzug der großen Speerwerfer-Hoffnung im Deutschen Leichtathletik-Verband, Linda Stahl, die mich mit festem Händedruck und einem gewinnenden Lächeln begrüßt, aktiv beim TSV Bayer 04 Leverkusen, die hier in Bälde eine neue Wohnung beziehen wird. Heute geht es darum, den Umzug anzupacken, von ihrer bisherigen Wohnung in Manfort nach Rheindorf. Bevor ab Mittag Familienmitglieder, Sportfreunde und Kommilitonen beim Umzug mithelfen, werden vorab einige größere Möbelstücke, wozu ein riesiger Kühlschrank zählt, durch das technische Wunderwerk auf Rädern, gesteuert von Peter Nielsen persönlich, in die oberste Etage verbracht.

 

“Den Job in einer Stunde erledigt!”

 

Peter Niesen, bei dem jeder Handgriff sitzt, so auch beim “Ausfahren” der Standstützen des Fahrzeugs, gibt mit seiner mobilen “Fernbedienung” sämtliche Befehle, um den Kühlschrank, vorher fest mit Gurten vertäut, in die Höhe zu hieven. - siehe Fotostrecke. Es ist schon erstaunlich, wie elegant und ohne großen Lärm es gelingt, innerhalb von wenigen Minuten das “Monstrum” schlussendlich auf dem Balkon der Wohnung im Dachgeschoss abzustellen, ohne “Wackler und Dreher“, ohne großes Nachjustieren. Man erfährt von Peter Niesen am Rande von der Zeiteffizenz dieser Umzugstechnik: “Würde man das Küchenmöbel zu Fuß durch das Treppenhaus zum Zielort bringen wollen, dann würden vier Mann mindestens drei Stunden damit beschäftigt sein!”. Heute war der “Job in einer Stunde erledigt!" - so Niesen.

 

“Helligkeit und räumliche Großzügigkeit“

 

Vom Balkon - auf dem bereits ein Grill und eine große Sitzgelegenheit stehen - wird das Teil an seine, von Linda Stahl vorgesehene Stelle in der offenen Küche der nagelneu renovierten Wohnung verbracht, deren Merkmale Helligkeit und räumliche Großzügigkeit sind, gefördert auch durch die ganz in Weiß gestrichenen Wände - sie selbst habe zur Rolle gegriffen - wo manchmal rauer Putz dominiert, was “mit Absicht” so ist, erfährt man von der neuen Wohnungseigentümerin. “Hier habe ich 95 Quadratmeter zur Verfügung, statt bisher 75!” Man hat jetzt schon einen Eindruck von der später komplett möbilierten Bleibe, so fällt dem Besucher ein: “Klare Formensprache, keine Schnörkel” - wovon auch die anderen, schon aufgestellten und ebenfalls neuen Inventar-Stücke wie Herd und Küchen-Hochschrank sowie Teile der in schwarz gehaltenen Sitzmöbel Zeugnis abgeben. Linda hat sich auch für die nur dunkel geölten Eichendielen entschieden, die einen Kontrast zum Weiß der Wände abgeben.

 

“Auf dem Weg zu Olympia 2012”

 

Mit dem Kopf, so hörte man von ihr, ist sie schon bei ihren nächsten Aufgaben, die zur Vorbereitung auf die nächsten Olympischen Spiele in London (2012) zählen; sie fliegt am Mittwoch zur persönlichen “Quali” nach Slowenien, um die “Olympianorm” zu schaffen, nämlich 61,50 Meter im Damen-Speerwurf. Bei ihrer Jahresbestleistung aus 2010 mit einer Weite von 66,81 Meter sollte dieses Ziel zu erreichen sein, fällt einem spontan ein. Beleg dafür ist ihre ansteigende Form. Bei einem Meeting in Turin am 10. Juni 2010 wurde sie mit 60,14 Meter Zweite hinter der Britin Goldie Sayers (60,30).

 

“Europameisterin in 2010”

 

Experten räumen der jungen Frau, die ihre ersten sportlichen Versuche bei der “LG Lippe-Süd” begonnen hatte, großes Talent ein, seit sie besonders als Deutsche “A-Jugend-Meisterin” in 2004 auffiel. Sie hatte von Kindesbeinen an schon immer etwas mit der Kategorie “Werfen” zu tun. Zunächst war ihre sportliche Heimat beim Handball wie ihr jüngerer Bruder Nils heute noch. Ihre sportliche Vita weist seitdem einige Glanzpunkte aus: “U-23-Euopameisterin” (2007 in Debrecen, Ungarn), 8. Platz bei der Weltmeisterschaft 2007 (Osaka), 3. Platz bei den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften 2008 sowie Europameisterin in 2010 mit einer Weite von 66,81 m (Barcelona), ihr bisher größter Erfolg. Die in Steinheim im Lipperland geborene Linda Stahl hat auf dem Weg zu ihrem sportlichen und beruflichen Ziel viel auf sich genommen, etwa bei ihrem jahrelangen “Pendeln” zwischen Münster, wo sie ihr Studium in 2006 begonnen hatte und ihrem Trainingsort in der Kurt-Rieß-Anlage in Leverkusen, wo sie ihr Training absolviert hat und immer noch absolviert, wozu Kraft- und Sprinttraining zählen. Dort gehört sie zur Trainingsgruppe um die Weltmeisterin Steffi Nerius, ihr Trainer ist Helge Zöllkau. Seit ihrem Wegzug nach Leverkusen bzw. ihrer Studienfortsetzung in 2008 in Köln sei dieser "ganze Stress" weggefallen. Auf dem Weg zu Olympia nach London 2012 hat sie noch eine Menge sportliche Termine, alle noch in 2011 - nachzulesen auf ihrer Homepage: Dazu zählen die “Diamond Leagues” in Paris (Juli) bzw. London (August). Nach den Deutschen Meisterschaften in Kassel (23.-24.07.) ist der Höhepunkt für Linda Stahl in 2011 die Weltmeisterschaft in Südkorea (27.08.-04.09.2011).

 

“Vielleicht Orthopädin!”

 

Linda, 1,76 Meter groß, hat aber noch ein anderes “Standbein” als dasjenige im Speerwurf. Sie ist im 10. Semester ihres Medizin-Studiums an der Universität zu Köln und hat ihren speziellen Berufswunsch noch eher unklar vor Augen. “Orthopädin“ könnte dazuzählen, offenbarte sie auf Nachfrage.

 

“Ruhe und Kraft”

 

Man kann der sympathischen Speerwerferin, die vor dem heutigen Umzugstag zugab, ein bisschen "aufgeregt” gewesen zu sein, und die ganz und gar ohne Glamour- und Starallüren auskommt, viel Erfolg auf ihrem beruflichen und sportlichen Weg wünschen, natürlich in erster Linie Gesundheit. Diesen Wünschen schließen sich die Spedition Niesen und die Onlinezeitung an und: Möge Linda Stahl in ihrem neuen Zuhause die nötige Ruhe und Kraft finden, ihre selbstgesteckten Ziele zu erreichen.

- Text/Foto/Fotostrecke: Dr. Ernst Hoplitschek

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Nach oben

Bundesliga powered by Kicker Online

Anzeigen


Suchbegriffe:

Could not establish connectionAccess denied for user ''@'localhost' (using password: NO)

Anything in here will be replaced on browsers that support the canvas element