Köln – Der WDR hat unlängst eine Kampagne ins Leben gerufen, um die Menschen in der Stadt mehr zueinander zu bringen. Unterstützt wird die Kampagne auch von Prominenten aus dem Bereich Sport, etwa von der Europameisterin im Speerwerfen, Linda Stahl, die für Blomberg wirbt.
Warum diese Kampagne?
Der WDR 2 schreibt hierzu selbst: Solch einen Tag hat Ihre Stadt noch nicht erlebt: Auf der riesigen Open Air Bühne singen hochkarätige Stars. Ihr ganzer Ort hat sich in ein überdimensionales Radiostudio verwandelt - eine Live-Sendung mit prominenten Gästen kommt von Ihrem Marktplatz, Radio-Comedians-begeistern Ihr Publikum im benachbarten Saal, bekannte Bundesligareporter zeigen ihr Können auf dem Sportplatz. Lange hat die ganze Stadt auf diesen Tag hingefiebert. Und nun strömen zehntausende Bürger und Gäste aus dem ganzen Land herbei, um an diesem schönen Sommertag Ihre Stadt zu feiern.
Welche wird WDR 2 Stadt 2012?
Warburg in Ostwestfalen, Nettetal am Niederrhein, Attendorn im Sauerland und Hückeswagen im Bergischen Land kennen den fröhlichen Ausnahmezustand vor der eigenen Haustür schon. Sie haben den Städtewettkampf WDR 2 für eine Stadt in den vergangen Jahren für sich entschieden. Doch welche wird die WDR 2 Stadt 2012? Das entscheiden Sie.
Alle rund 400 Städte und Gemeinden in NRW haben die gleiche Chance, den WDR 2 Tag am 30. Juni 2012 zu gewinnen. Auch dieses Mal bringt der Sender viele Stars mit: Rea Garvey, Stefanie Heinzmann oder die norwegische Band Katzenjammer. Ein Tag mit Satire, Talk, Wissenschaft und einer großen Radioparty. Und natürlich ist das Geschenk für alle Gäste: eintrittsfrei.
Holen Sie diesen Tag in Ihre Stadt
Ab dem 6. Februar kann jeder auf wdr2.de im Internet oder bei jeder WestLotto-Annahmestelle für seine Stadt abstimmen. Stimmen sammeln geht auf mit Unterschriftenlisten oder als Tweet an @WDR2. Anfang März werden insgesamt zehn Orte ins Finale einziehen: Fünf kleinere Städte und fünf größere Städte mit den jeweils meisten Stimmen im Verhältnis zur Einwohnerzahl. Sie kämpfen in der spannenden Endrunde am WDR 2 Bühnentruck um den WDR 2 Tag.
Linda Stahl für Blomberg
Die Speerwerferin und Europameisterin Linda Stahl, die in Blomberg aufgewachsen ist, wirbt nun für Blomberg. Wo liegt Blomberg? Man findet die Stadt im östlichsten Zipfel von Nordrhein-Westfalens, genauer im Südosten des ehemaligen Fürstentum-Lippe. Die Stadt entstand zwischen 1231 und 1255 unter Graf Bernhard III zur Lippe. Am ihrem höchsten Punkt liegt die landesherrliche Burg, die bis 1511 den Edelherren zur Lippe als Residenz diente und heute ein vier Sterne Hotel beherbergt. Im Mittelalter war Blomberg die am stärksten befestigte Stadt Lippes, wovon noch heute Teile der Stadtmauer und Türme zeugen. Mit seinem „Niederen Tor“ beheimatet Blomberg das einzige erhaltene Stadttor in Lippe. Die gut erhaltene Altstadt wurde in den letzten Jahrzehnten saniert und präsentiert sich heute mit etwa 250 gut erhaltenen und liebevoll restaurierte Fachwerkhäusern und stattliche Dielenhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert als eindrucksvolles Geschichtszeugnis.
Jede Stimme zählt - Ihre Stimme zählt!
Blomberg Marketing ruft alle Bürger und Freunde der Stadt auf, für Blomberg abzustimmen, um ein unvergesslicher Tag mit großem Open-Air Konzert internationaler Bands, Live-Sendung, Radioparty und zahlreichen prominenten Gästen nach Blomberg zu holen! Im Wettbewerb „WDR 2 für eine Stadt“ wird sich die Stadt mit anderen Städten Nordrhein-Westfalens messen. Schauen Sie sich Fotos und Videos der Events in den Gewinnerstädten Warburg (2011), Nettetal (2010), Attendorn (2009) und Hückeswagen (2008) an: Sie finden alles unter www.wdr2.de/fes.
Diesen Wettbewerb können wir nur mit Ihrer Hilfe zu gewinnen!
In der Vorrunde kommen die zehn Städte weiter, die im Abstimmzeitraum vom 6. bis 27. Februar 2012 die meisten Stimmen im Verhältnis zur Einwohnerzahl für sich holen. Stimmen Sie per Klick im Internet unter www.wdr2.de oder mit einer Unterschrift für Ihre Stadt Blomberg ab. Gelegenheiten zu Stimmabgabe gibt es viele. Sowohl im teilnehmenden Blomberger Einzelhandel, bei den Heimspielen der HSG Bundesligamannschaft, auf dem Wochenmarkt, im Rathaus und an vielen Stellen mehr werden Ihnen die Unterschriftenlisten begegnen. Gemeinsam können wir es schaffen! Bitte machen Sie möglichst viele Sportkameraden, Arbeitskollegen, Schützenbrüder, Freunde, Familienmitglieder, einfach alle, die Sie kennen, auf diese Aktion aufmerksam! - Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!
- (EH), Quellen: WDR 2, Blomberg-Marketing e.V., Wikipedia, Foto: Thomas Müller