Einzugsgebiet NRW

Die OZ Onlinezeitung
auf Facebook



OZ – Onlinezeitung Zeitung für NRW UG (haftungsbeschränkt )

Anzeigen

NEU: Unsere OZ-App 2.0!
Android app on Google Play

Themen im Detail


Thursday, 12. May 2022

Erhöhte Brandgefahr im Haushalt durch Lithium-Ionen-Akkus

- Fotograf: Pat Scheidemann

Berlin (ots) - Am Freitag, den 13. Mai ist wieder bundesweiter Rauchmeldertag. Die Initiative "Rauchmelder retten Leben" nimmt diesen Tag zum Anlass, um mit neuer Landingpage und Video auf die erhöhte Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Akkus im Haushalt hinzuweisen. Ob Notebook, Smartphone oder Spielgeräte wie Hover-Boards - in immer mehr Alltagsgegenständen stecken die brandgefährlichen Lithium-Ionen-Akkus. Sie versorgen Motoren oder Geräte mit Strom - und sind immer öfter Ursache gefährlicher Brände im eigenen Zuhause.

Fallzahlen von Bränden durch Lithium-Ionen-Akkus steigen
"Brände durch Lithium-Ionen-Akkus treten seit einigen Jahren immer häufiger auf. In unserer Datenbank sind sie mittlerweile als typisches Schadenbild deutlich erkennbar, und der Trend zeigt einen sich fortsetzenden Anstieg der Fallzahlen. Wir haben es mit einem neuen Alltagsrisiko zu tun", erklärt Dr. Hans-Hermann Drews vom Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS) und ergänzt: Zu Bränden kommt es insbesondere durch technische Mängel, aber auch durch unsachgemäße Handhabung. Hier herrscht dringender Aufklärungsbedarf."

Landingpage mit Video und eBook klärt Verbraucher auf

Auf der neuen Landingpage www.rauchmelder-lebensretter.de/brandgefahren-durch-lithium-ionen-akkus informiert "Rauchmelder retten Leben" mit einem vom IFS erstellten Video über die erhöhte Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Akkus im Haushalt und gibt den Verbrauchern Hinweise zur Brandvermeidung. Zusätzlich erhalten Interessierte mit dem kostenlosen eBook "120 Sek. - Was tun, wenn's brennt?" lebenswichtige Hinweise zum richtigen Verhalten im Brandfall. Denn, sobald der Rauchmelder alarmiert, bleiben einem nur noch 120 Sekunden Zeit, um sich und andere in Sicherheit zu bringen. In dieser Situation entscheidet das richtige Verhalten über Leben und Tod. "Die wenigsten Menschen wissen, wie sie bei einem überraschenden Brand im Haushalt richtig reagieren. Das eBook bereitet Verbraucher mit konkreten Handlungsanweisungen gezielt auf das richtige Verhalten im Brandfall vor", sagt Norbert Schaaf, Vorsitzender der Initiative "Rauchmelder retten Leben".

Schülerwettbewerb startet am Rauchmeldertag, Freitag, den 13. Mai
Am Rauchmeldertag, Freitag, den 13. Mai startet zum zweiten Mal der bundesweite Schülerwettbewerb "120 Sekunden, um zu überleben". Er ist Teil einer Kampagne zur Brandschutzaufklärung der Initiative "Rauchmelder retten Leben". Gemeinsam mit dem Deutschen Feuerwehrverband (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes (vfdb) wurde der Pilot-Wettbewerb am Rauchmeldertag im September 2019 ins Leben gerufen. Auch in diesem Jahr haben die öffentlichen Versicherer Deutschlands (VOEV) die Schirmherrschaft für den Schülerwettbewerb übernommen und 10.000 EUR Preisgeld gestiftet. Auf der Webseite www.120sek.de finden Lehrer, Schüler und Feuerwehren alle Informationen zum aktuellen Wettbewerb 2022/2023.

LINKS:
Neue Landingpage: www.rauchmelder-lebensretter.de/brandgefahren-durch-lithium-ionen-akkus

Alle Infos zum Verhalten im Brandfall: https://ots.de/ttesxC

Alle Infos zum Schülerwettbewerb: https://120sek.de/

 

- Quelle: OTS: Rauchmelder retten Leben

- Bildrechte: Institut für Schadenverhütung

- Fotograf: Pat Scheidemann

 


Nach oben

Bundesliga powered by Kicker Online

Anzeigen


Suchbegriffe:

Could not establish connectionAccess denied for user ''@'localhost' (using password: NO)

Anything in here will be replaced on browsers that support the canvas element