Einzugsgebiet NRW

Die OZ Onlinezeitung
auf Facebook



OZ – Onlinezeitung Zeitung für NRW UG (haftungsbeschränkt )

Anzeigen

NEU: Unsere OZ-App 2.0!
Android app on Google Play

Themen im Detail


Sunday, 23. April 2023

Sport im Park startet am 2. Mai in die neue Saison

Es geht wieder los: Die Vereins- und Kooperationspartner*innen haben das neue Programm von "Sport im Park" vorgestellt.

Bonn - Seit nunmehr acht Jahren ist Sport im Park in den Sommermonaten aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Die Erfolgsgeschichte geht weiter – und es gilt das Motto der Vorjahre: Einfach kommen und mitmachen. Neben der Stadt Bonn, den Stadtwerken Bonn SWB Energie und Wasser und der BARMER, die vom ersten Tag an das Projekt unterstützen, konnte seit nunmehr zwei Jahren mit der Volksbank Köln Bonn ein weiterer Partner gefunden werden.

Dies ist eine Pressemeldung des Stadtsportbundes Bonn.

„Wir unterstützen Sport im Park aus Überzeugung und im Sinne unseres Markenclaims Von Herzen rheinisch. Als Genossenschaftsbank ist uns die Gemeinschaft und unsere Region wichtig. Sport im Park zahlt genau darauf ein: Sport mit vielen Menschen gemeinsam, an der frischen Luft, mitten in Bonn und völlig unkompliziert und ungezwungen“, so Sonja Kattwinkel, Unternehmenssprecherin der Volksbank Köln Bonn.

Los geht´s mit den Sport im Park-Angeboten am Dienstag, 2. Mai 2023, in bewährter Form täglich um 18.30 Uhr an den vier Standorten:
• Hofgartenwiese am Akademischen Kunstmuseum / Wiese am Alten Zoll
• Kurpark (Bad Godesberg)
• Beueler Rheinufer (Rheinaustr. / Ecke Ernst-Moritz-Arndt-Str.)
• Rochusplatz (Duisdorf)

Ergänzt werden die täglichen Bewegungsangebote im Grünen auch in diesem Jahr wieder durch Angebote in den Freibädern. Mit dem Panoramabad Rüngsdorf konnte einen weiterer Bäderstandort hinzu gewonnen werden.
• Römerbad
• Hardtbergbad
• Panoramabad Rüngsdorf

Die Angebote in den Freibädern starten mit Beginn der Freibadsaison, bzw. am 5. Juni 2023 im Panoramabad Rüngsdorf. Es muss lediglich der Freibad-Eintritt entrichtet werden, die Angebote sind selbstverständlich kostenfrei.

„Sport im Park ist mittlerweile fester Bestandteil des Bonner Sportangebots im Frühling und Sommer. Das umfangreiche Programm, bei dem für jeden etwas dabei und das dazu noch umsonst und draußen ist, unterstützen wir als Stadt gerne. Wir wünschen allen Teilnehmenden einen guten Start in die neue Saison“, so Elke Palm, stellvertretende Leiterin des Sport- und Bäderamtes der Stadt Bonn.

Und auch die Barmer und die Stadtwerke Bonn SWB Energie und Wasser engagieren sich weiter-hin aus voller Überzeugung bei Sport im Park. „Die Barmer ist der verlässliche Partner von Sport im Park seit der ersten Stunde. Fitness und Bewegung an der frischen Luft sind für uns zentrale Elemente der Präventionsarbeit einer gesetz-lichen Krankenkasse. Wer Sport treibt, hält sich fit und gesund. Wir freuen uns wieder riesig auf den Start der diesjährigen Sport im Park Saison. Wir danken allen beteiligten Helfern, Sponsoren und Verantwortlichen für Ihren Einsatz, Ihre Geduld und wünschen allen einen tollen Sommer mit Sport im Park“, so Daniel Severos, Geschäftsführer der Barmer.

Jürgen Winterwerp, Kommunikationsleiter der Stadtwerke Bonn, ergänzt: „SWB Energie und Wasser engagiert sich als kommunales Unternehmen für ein lebenswertes Bonn. Das größte Fitnessstudio der Stadt ist nicht nur ein tolles Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger, es kommt auch der Klimawende zugute. Denn durch die sieben Standorte muss niemand weite Strecken mit dem Auto zurücklegen, um bei den Sportkursen mitmachen zu können. So lässt sich mit uns gemeinsam CO2 reduzieren ganz im Sinne unseres Mottos ‚Mein Bonn. Meine SWB. Meine Klimawerke‘.“

Alle Angebote finden wieder unter der fachlichen Anleitung von qualifizierten Trainer*innen und Übungsleiter*innen statt. Auch bei den Sportvereinen, die die jeweiligen Standorte betreuen, setzt der Stadtsportbund mit dem Godesberger Turnverein 1888, dem Turn- und Kraftsportverein Duisdorf, den Schwimm- und Sportfreunden Bonn 1905 und dem Hochschulsport der Universität Bonn auf zuverlässige und kompetente Partner.

Ein bewährtes Konzept:
• 20 Wochen
• Montag bis Freitag, 18.30 bis 19.30 Uhr
• 2. Mai 2023 - 15. September 2023
• kostenlos, ohne Voranmeldung und bei jedem Wetter
• für alle Menschen, einfach kommen und mitmachen

Bei den Angeboten setzen die Partner ebenfalls auf bekannte und etablierte Themen, wie Yoga, Pilates, AROHA, Functional und Outdoor Fitness, Fit & Flex, Zumba, Full-Body-Workout, HIIT, Thai Chi, Energy Dance, Aerobic, Aquafitness, Aquajogging und Entspannung.

Im Rahmen des „Tag des Bonner Sports“ am 13. Mai 2023 auf dem Münsterplatz wird es umfangreiche Informationen zu Sport im Park geben. Die Projektpartner stellen sich vor, und es wird Vorführungen und Mitmachangebote geben. Alle weiteren Infos zu Sport im Park gibt es im Netz auf der Homepage des Stadtsportbundes Bonn unter www.ssb-bonn.de, auf der Facebook-Seite Sport im Park Bonn und auf Instagram unter https://www.instagram.com/sportimparkbonn/?hl=de

 

- Quelle: Bundesstadt Bonn/ Stadtsportbund Bonn

- Bild: Sascha Engst/Bundesstadt Bonn


Nach oben

Bundesliga powered by Kicker Online

Anzeigen


Suchbegriffe:

Could not establish connectionAccess denied for user ''@'localhost' (using password: NO)

Anything in here will be replaced on browsers that support the canvas element