Politik, Stadt & Stadtverwaltung der Stadt Pulheim

Stadtverwaltung
![]() | ![]() |
Das Dezernat III befasst sich mit Finanzen, dem Immobilienmanagement, dem ÖPNV, der Abfallwirtschaft und dem städtischen Bauhof. Es wird vom 1. Beigeordneten Wolfgang Thelen, einem Finanzexperten, geleitet.
Das Dezernat I umfasst in Kurzform die Aufgabenbereiche Organisation, Personal, Recht, Information, Gleichstellung/Demografische Entwicklung und Kontrolle. Wie die Gesamtverwaltung untersteht auch dieses Dezernat der Leitung des Bürgermeisters.
Das Dezernat II unter der Leitung von Florian Herpel, einem Juristen, ist zuständig für die Bereiche Jugendamt, Öffentliche Ordnung, Schule, Kultur und Sport, Soziales und auch das Standesamt.
Das Dezernat IV, geleitet von Dipl. Ing. Martin Höschen, dem technischen Beigeordneten, umfasst neben einem Verwaltungsbereich die Planung der Stadt, die Erteilung von Baugenehmigungen sowie den Tiefbau und Umweltschutz.
Der Bürgermeister und seine beiden Stellvertreterinnen:
Bürgermeister Frank Keppeler
Rathaus, Alte Kölner Str. 26,
50259 Pulheim, Tel. 02238/ 808 101
1. stellv. Bürgermeisterin
Elisabeth Rehmann, Schürgespfad 21, Pulheim
Tel. 02238/ 51182
2. stellv. Bürgermeisterin
Marlies Stroschein, Chorbuschstr. 65, Sinnersdorf
Tel. 02238/ 963177
>> mehr

![]() |


Der Stadtrat
Der Stadtrat der Stadt Pulheim wird in freien, geheimen Wahlen der Pulheimer Bürgeschaft gewählt. Wie in der Gemeindeordnung von Nordrhein-Westfalen festgelegt, bildet er das Hauptorgan der Gemeinde, zumal er die Grundsatzentscheidungen für die Handlungen der Verwaltung in allen Gemeindeangelegenheiten trifft.
Die Ratsmitglieder werden von den Bürgerinnen und Bürgern in einer allgemeinen, unmittelbaren, freien, gleichen und geheimen Wahl für die Dauer von fünf Jahren gewählt.
Dem Rat gehören 56 Personen an, davon 8 Überhangmandate. 24 von ihnen werden in Wahlbezirken direkt gewählt und die weiteren Ratsmitglieder stammen aus den Reservelisten. Die Mitglieder des Rates können sich zu Fraktionen zusammenschließen, von denen es derzeit in Pulheim fünf Stück gibt (siehe unten).
Die Termine der Sitzungen des Rates sowie die Tagesordnungen werden jeweils im Amtsblatt des Rhein-Erft-Kreises sowie in örtlichen Aushängekästen bekannt gegeben. Zu Beginn jeder öffentlichen Sitzung findet eine Einwohnerfragestunde statt.
Der Bürgermeister ist der Vorsitzende des Rates und wird alle sechs Jahre von den Wählerinnen und Wählern direkt gewählt. Seit dem 21. Oktober 2009 ist Herr Frank Keppeler hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Pulheim.
Die Sitzverteilung im Rat:
CDU 21 Sitze
SPD 17 Sitze
FDP 4 Sitze
Bündnis 90/DIE GRÜNEN 8 Sitze
Fraktion Bürgerverein 4 Sitze
PRO NRW 2 Sitze
Insgesamt 56 Mitglieder
>> mehr

![]() |


Ämter der Stadtverwaltung Pulheim
Ausschreibungen zu Bauarbeiten und Bekanntmachungen der Stadt Pulheim.

![]() | ![]() |
|
Das Rathaus: Öffnungszeiten:
Alte Kölner Straße 26 Montag - Mittwoch
50259 Pulheim 08.30 Uhr – 12.00 Uhr
14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Telefon: 02238 - 808-0
Telefax: 02238 - 808-345 Donnerstag
08.30 Uhr – 12.00 Uhr
www.pulheim.de 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
stadtpulheim(at)pulheim.de
Freitag
08.30 Uhr – 12.00 Uhr
Einwohnermeldeamt:
An-, Ab- und Ummeldungen, Personlausweise und Pässe, Führungszeugnisse und vieles andere mehr können Sie in der Einwohnermeldeabteilung bekommen oder erledigen.
Die Öffnungszeiten der Einwohnermeldeabteilung im Rathaus-Center in Pulheim:
Montags bis Freitags:
08.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Montags und Mittwochs
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
zusätzlich Dienstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Donnerstags von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr.
Nebenstelle im ehemaligen Rathaus Brauweiler:
Mittwochs:
14.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Telefon: 02234-4304825
Viele Formulare können Sie schon zu Hause am PC ausfüllen und mit in die Einwohnermeldeabteilung bringen.
>> mehr

![]() | ![]() |
|
Standesamt:
Unter Einbeziehung der alten Bausubstanz einer historischen Hofanlage ist das neue Rathaus der Stadt Pulheim entstanden.
Dem modernen Rathaus-Gebäude direkt gegenüber befindet sich das Standesamt im Obergeschoss des stilvoll restaurierten Herrenhauses - dem CANISHOF.
Im Erdgeschoss dieser Jahrhunderte alten Mauern wurde ein Restaurant mit Biergarten untergebracht.
Ansprechpartnerinnen:
Dagmar Gottwald (Leitung)
Tel.: 02238/808-292
Fax PC: 02238/808-55292
e-mail: dagmar.gottwald(at)pulheim.de
Barbara Boon
Tel.: 02238/808-293
Fax PC: 02238/808-55293
e-mail: barbara.boon(at)pulheim.de
Monika Karut
Tel.: 02238/808-294
Fax PC: 02238/808-55294
e-mail: monika.karut(at)pulheim.de
oder
Zentrale der Stadt Pulheim
Tel.: 02238-808 – 0
Fax: 02238-808-442
www.pulheim.de
Ein Standesamt beschäftigt sich - wie häufig angenomen wird - nicht nur mit dem "schönsten Tag im Leben", sondern unter anderem auch mit:
• Anmeldung einer Geburt
• Eheschließungen
• Lebenspartnerschaften
• Sterbefällen
• Erklärungen zur Namensführung
• Ausstellung von Personenstandsurkunden
• Beglaubigung ausländischer Personenstandsurkunden
• Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen
• Ahnenforschung
Zum Onlineservice des Standesamtes und weiteren Informationen zu Trauzimmern, Trauterminen, Gebühren und Formularen >> mehr

![]() |


Copyright: SV / OZ