Uhren faszinieren Menschen seit Jahrzehnten. Erstaunlich, werden sie doch in vielen Fällen mit Leistungsdruck und Stress in Verbindung gebracht. Trotz dieser negativen Eigenschaften finden mechanische Uhren immer mehr Fans. Viele Uhrenliebhaber wollen die traditionellen Uhren nicht nur bewundern, durch die Gegend tragen und ticken hören. Sie wollen die Technik ihrer Schmuckstücke verstehen, sie pflegen und notfalls reparieren können.
Der Reprint von 1949 von Erwin Kühn gibt einen Einblick in das Innenleben einer Uhr. Er beschreibt ausführlich die verschiedenen Bauteile einer Uhr. Unterstützend zur Seite stehen aussagekräftige Abbildungen. Das 270 Seiten dicke Werk wurde ursprünglich für Auszubildende im Uhrmacher-Handwerk entwickelt. Es ist systematisch aufgebaut und verständlich geschrieben. Ein technikbegeisterter Uhrenliebhaber erhält zahlreiche Anregungen zur Ausübung seines Hobbies.
Daten zum Buch:
Grundriß vom Aufbau einer Uhr
Handbuch für den Uhrmacherlehrling
Von Erwin Kühn
ISBN-Nr.: 978-3-8685-2829-2
Preis: 19,99 Euro
Verlag: HEEL Verlag GmbH
- Quelle/Foto: OZ (HB)